Page 519 - TS2plus_8
P. 519
Positionieren und Orientieren | TS 2plus 8.0 7-37
Positioniereinheit PE 2/XP
Einsatz der PE 2/XP bei Werkstückträgern größer
b = 240 mm x l T = 320 mm
Die Positioniereinheit PE 2/XP zur Kraftaufnahme kann
auch bei Werkstückträgern mit größeren Abmessungen
1 PE 2/XP eingesetzt werden, wenn die Prozesskräfte punktuell auf
BG 2 (10000 kg) den Werk stückträger einwirken.
Die PE 2/XP muss dann so angeordnet werden, dass sie
diese Kräfte direkt aufnehmen kann.
b = 400 160 Der Wirkungsbereich der eingeleiteten Kräfte kann außer-
mittig sein.
WT Dabei ist jedoch zu beachten, dass der Wir kungs bereich
300
der Prozesskräfte die Fläche des PE 2/XP-Oberteils nicht
über schreitet. 7
l = 560 ST2
T
00116145
1 Ambossplatte, Beispieldarstellung:
Prozesskräfte mittig auf Werkstückträger eingeleitet
Konstruktionshinweis
Beim Einsatz für Werkstückträger größer als
b x l T = 240 x 320 mm sind kundenseitig eine spezielle
3 1 4 2 Ambossplatte mit 21 mm Dicke und eine Positionierplatte
WT 2 mit 9 mm Dicke zu konstruieren.
3
21 Hierbei hat die Positionierplatte die Positionierstifte
aufzunehmen. Die Ambossplatte hat die Aufgabe, die
9
Trägerplatte des WT zu unterstützen.
Die Ambossplatte kann auch durch mehrere Dome zur
125 WT-Unterstützung und Kraftübertragung ersetzt werden.
Vorteil: Gewichtsreduzierung.
ST2/… PE 2/XP
Maximale Gesamtmasse Werkstückträger m G inkl.
Ambossplatte oder Positionierplatte beträgt für:
BG 1: m G = 20 kg
BG 2: m G = 30 kg
00116145
1 Ambossplatte
2 Positionierstift, rund
3 Positionierstift, abgeflacht
4 Positionierplatte
R999000395 (2022-10), Bosch Rexroth AG