Page 726 - TS2plus_8
P. 726
10-4 TS 2plus 8.0 | Technische Daten
Systemspezifikationen
Systemspezifikationen
VERWENDUNGSZWECK HINWEISE
Die Rexroth-Transfersysteme bilden ein Programm von Beispiele
aufeinander abgestimmten mechanischen Komponenten für In Katalogen und Montageanleitungen sind Installations-
Transport, Verteilung und Positionierung von Werkstück- hinweise, Pneumatik-Schaltpläne und typische Funktionsab-
trägern. Mit diesen Komponenten lassen sich, entspre- läufe beschrieben. Bei Aufbau und Inbetriebnahme sind
chend der jeweiligen Anforderung, fast beliebige Anlagen- diese zu beachten.
layouts realisieren.
Das Hauptanwendungsgebiet ist der Transport von Werkstü- CE-KENNZEICHNUNG, VERANTWORTUNG
cken (auf Rexroth-Werkstückträgern) zu und von manuellen
oder automatischen Arbeitsstationen in einer Montagelinie. Komponenten, die unter die EG-Maschinenrichtlinie fallen,
werden mit der entsprechenden Einbauerklärung geliefert.
PLANUNG Die Gesamtverantwortung für die Sicherheit einer Anlage
(Konformitätserklärung, CE-Kennzeichnung) liegt beim
Die Planung eines Transfersystems (Kombination der Kom- Anlagenbauer. Die Hinweise in den Montageanleitungen und
ponenten zu einem modularen System), der Aufbau, die in der Sicherheitstechnischen Unterweisung von Mitarbei-
Inbetriebnahme und die Wartung sollten nur durch fachkun- tern – 3842527147 – sind zu beachten.
diges bzw. unterwiesenes Personal erfolgen. Rexroth bietet
hierfür entsprechende Schulungen an. BESTÄNDIGKEIT
LIEFERUMFANG – KLEINTEILE Die Beständigkeit gegen viele im Fertigungsbereich übliche
Medien wie etwa eine Benetzung mit Wasser, Mineralöl,
Für den Betrieb erforderliche Sensoren, Pneumatik-Ventile Fett und Waschmitteln ist gewährleistet. Bei Zweifel an der
sowie elektrisches und pneumatisches Installationsmaterial Widerstandsfähigkeit gegen bestimmte Chemikalien, z. B.
sind in der Regel nicht im Liefer umfang enthalten. Eine bei Prüföl, legierten Ölen, aggressiven Waschsubstanzen,
Vormontage dieser Teile erfolgt nur, wenn damit eine Lösungsmitteln oder bei Bremsflüssigkeit empfehlen wir die
besondere Funktionssicherheit gegeben oder der nachträg- Rücksprache mit Ihrer Rexroth-Fachvertretung.
liche Anbau überproportional aufwändig ist. Längerer Kontakt mit stark sauer oder basisch reagierenden
Die Hinweise auf erforderliche Strom- und Sperrventile im Stoffen muss vermieden werden.
Pneumatik-Schaltplan (in Montage- und Betriebs-
anleitungen) sind zu beachten. VERSCHMUTZUNG
Bei Verschmutzung, insbesondere mit abrasiven Medien aus
der Umgebung wie Sand und Silikaten, z. B. aus Bau-
maßnahmen, aber auch aus Bearbeitungsprozessen am
Transfersystem (z. B. Schweißperlen, Bimsstaub, Glasscher-
ben, Späne oder Verlierteile …) kann der Verschleiß stark
zunehmen. Die Wartungsintervalle müssen unter solchen
Bedingungen ggf. deutlich reduziert werden.
Bosch Rexroth AG, R999000395 (2022-10)