Page 666 - TS2plus_8
P. 666

8-120 TS 2plus 8.0 | Transportsteuerung




      Frequenzumrichter FU














      U/f Betrieb                                            Ein Frequenzumrichter ist ein Stromrichter, der aus Wech-
                                                             selspannung eine in der Frequenz und Amplitude veränder-
                                                             bare Wechselspannung für die direkte Versorgung von
                                                             Drehstrommotoren generiert.


                                                             ▶   VFCplus: U/f open loop, linear und quadratisch
            U                                                ▶   SLVC: Sensorlose Vektorregelung (Drehmoment/
           U N                              U                   Drehzahl)
                    1 )                                      ▶   VFC eco (Energiesparfunktion)
           M N




                                            M
                                    2 )

                                                    f
                            f N
                                                             1) M = const.              M = Drehmoment
                                                             2) Feldschwächebetrieb     M N  = Nenndrehmoment
         35167                                               f = Frequenz               U = Spannung
                                                             f N  = Nennfrequenz        U N  = Nennspannung

      BETRIEBSARTEN

      U/f-Betrieb, U/f Kennlinie                             Feldorientierte Regelung
      Der Umrichter regelt die Motorspannung und die Frequenz   Die Vektorregelung oder auch feldorientierte Regelung
      in einem konstanten Verhältnis. Frequenz und Spannung   besteht aus einem Drehzahlregler auf Basis eines unterla-
      sind zueinander proportional. Aufgrund des induktiven   gerten Stromreglers.
      Verhaltens des Motors führt das zu einem über weite Berei-  Die momentanen Blind- und Wirkstromkomponenten wer-
      che konstanten Drehmoment ohne den Motor zu überlas-   den geregelt. In einem elektronisch im Umrichter abgeleg-
      ten.                                                   ten Motorenmodell werden die Motorkennwerte gespei-
      Beim U/f-Betrieb variiert die Drehzahl des angeschlossenen   chert oder ggf. selbsttätig ermittelt und adaptiert. Die
      Motors abhängig von dessen Belastung.                  rückgeführte, zur Regelung genutzte Größe, ist ausschließ-
      U/f-Betrieb ist daher nur bei geringen Anforderungen an die   lich der Momentanstrom.
      Drehzahlkonstanz und ohne Schweranlauf ausreichend.    Anhand dessen Betrag und Phasenlage zur Spannung kön-
                                                             nen alle erforderlichen Motorzustände (Drehzahl, Schlupf,
                                                             Drehmoment und die thermische Verlustleistung) ermittelt
                                                             werden.
                                                             Auf diese Weise sind sehr hohe Drehzahl- und Drehmo-
                                                             menteinstellbereiche möglich.




      Bosch Rexroth AG, R999000395 (2022-10)
   661   662   663   664   665   666   667   668   669   670   671